Motorradreifen News filtern

Honda

Dieser Artikel ist vorerst leider nur in anderen Sprache, oder einem anderen Land verfügbar.
Unterhalb auf die entsprechende Flagge klicken um den original Text zu lesen.

...damit Sie beim nächsten Ausflug den richtigen Gummi dabeihaben wurden die neusten straßenzugelassenen Superkleber getestet.       fuhr die Tests auf einer 2009er Honda Fireblade, der Test gilt auch für andere Motorräder, gleiche Reifendimension vorausgesetzt. Die Erkenntnisse lassen sich in Sachen Handling, Zielgenauigkeit, Grip und Grenzbereichsverhalten recht gut übertragen. Getestet wurden die Reifendimensionen 190/50ZR17 und 190/55ZR17.

Das ABS der Blade ist auch auf der Rennstrecke für die meisten Nichtprofis eine Hilfe. Die Gewissheit über unblockierbare Räder hält den Kopf frei, und die Bremspunkte wandern sukzessive nach hinten. Speziell unter widrigen Verhältnissen wie Nässe, verschmutzte Piste oder Mischbedingungen erhöht der Blockierverhinderer die Sicherheit.

 


 

BRIDGESTONE BT 003 RACING STREET
190/50ZR17

Fazit: Kalt übermitteln die BT003 wenig Gefühl für die Straße. Warmgefahren liefert der Gummi viel Grip.  Ab mittleren Schräglage benötigt der Fahrer etwas mehr Kraft. Der hintere Pneu wirkt instabil. Beim zackigen Abwinkeln hat der Fahrer häufig das Gefühl, dass die Hinterhand kurz vorm Ausbrechen steht. Beim harten Beschleunigen aus den Ecken scheint sich der Pneu stark zu verformen. Trost: gute Transparenz.



Kaltlaufverhalten: ***
Handling: ***
Zielgenauigkeit; ****
Grip: ***
Grenzbereichverhalten:***
Stabilität: ***
Aufstellmoment: ****
Feedback: ****

 


 

BRIDGESTONE BT 003 RACING STREET
190/55ZR17

Fazit: Mit dem größeren Querschnitt wächst der Radumfang um 5 cm . Dadurch gerät das Heck etwas höher, was theoretisch dem Handling zugutekommt. Beim Einlenken ist alles paletti, die Fireblade biegt willig in die Kurven. Ab mittleren Schräglage möchte das Bike mit hohem Kraftaufwand auf Kurs gehalten werden. Am Kurvenausgang untersteuert die Blade deutlich ( Running- wide). Anders als mit 50er Querschnitt wirkt dieser BT003 extrem stabil und verhält sich im Grenzbereich überaus manierlich. Das schafft Vertrauen.


Kaltlaufverhalten: ***
Handling: **
Zielgenauigkeit: ***
Grip: ****
Grenzbereichverhalten: ****
Stabilität: *****
Aufstellmoment: ****
Feedback: *****

 


 

METZELER RACETEC INTERACT "K3"
190/50ZR17

Motorradreifen: METZELERFazit: Das Kaltlaufverhalten ist erste Sahne, Handlichkeit und Zielgenauigkeit liegen im Durchschnitt. Überragend ist die Kurvenstabilität des Interact. Selbst in großen Schräglagen liegt die Test- Blade wie das sprichwörtliche Brett. Der Grenzbereich beginnt spät, und das Bike lässt sich darin gut kontrollieren. Minimales Manko: Der Vorderreifen wirkt etwas teigig.




Kaltlaufverhalten: *****
Handling: ***
Zielgenauigkeit: ****
Grip: ****
Grenzbereichverhalten: ****
Stabilität: ****
Aufstellmoment: ****
Feedback: ***

 


 METZELER RACETEC INTERACT "K3"
190/55ZR17

Motorradreifen: METZELERFazit: Ein paar Gramm schwerer, etwas breiter und mit deutlich größerem Abrollumfang als sein 50er- Kollege rollt der 55er an den Start. Mit dieser Pelle liegt das Bike noch stabiler, biegt willig in die Ecken und vermittelt viel Transparenz. Die Reifenpaarung fühlt sich beinahe wie reinrassige Rennpellen an- nur ohne deren Eigenarten beim Kaltgrip. Obwohl das Heck deutlich höher steht, wirkt sich das kaum negativ auf die Bremsstabilität aus. Diese Reifenkombination ist ein echter Geheimtipp und verdient PS- TESTSIEGER.



Kaltlaufverhalten: ****
Handling: ***
Zielgenauigkeit: ****
Grip: ***
Grenzbereichverhalten: ****
Stabilität: *****
Aufstellmoment: ****
Feedback: **** 


 

 PIRELLI DIABOLO SUPERCORSA SP
190/55ZR17

Motorradreifen: PIRELLIFazit: Der Grip ist anfangs enorm, lässt aber relativ schnell nach und bleibt dann auf durchschnittlichem Niveau. Speziell der Hinterreifen verschleißt deutlich rascher als die Gummis der Konkurrenz. Das Kaltlaufverhalten pendelt sich zwischen den Bridgestone und den Metzeler ein. Der Grenzbereich ist relativ breit, aber nicht so toll zu kontrollieren wie beim Metzeler mit 55er-Querschnitt.




Kaltlaufverhalten: ****
Handling: ***
Zielgenauigkeit: ****
Grip: ***
Grenzbereichverhalten: ****
Stabilität: *****
Aufstellmoment: ****
Feedback: ****

 



Den gesamten Reifentest auch auf der PS Webseite >>