2010 "gut " „... Der Vorteil dabei ist: Sie besitzen gewinkelte Anschlüsse, was das Auffüllen erleichtert. ...“
2009 - „ ... ist simpel. ... das hat erstaunlich zuverlässig funktioniert - auch alle weiteren Starts sind reibungslos gelaufen.“
2006 getestet und als "gut" befunden. "... einen lohnende Investition.
"Wird serienmäßig in der Kawasaki ZZR 1400 mittlerweile auch in einigen anderen Motorrädern verbaut. zB. Harley-Davidson oder Triumph
Displays und Sensoren müssen nicht mehr synchronisiert werden.
Es gibt nur noch ein einziges Kit - passt für alle Motorräder.
egal ob 8,5 oder 11,5 Ventildurchmesser.
TireWatch jetzt günstig in unserem Shop online bestellen.
2009 - Display wurde überarbeitet und zudem werden jetzt alle mit Winkelventilen ausgeliefert.
In den USA schon Pflicht - wird auch in der EU eifrig darüber diskutiert
Ein Vorschlag der Europäischen Kommission sieht vor, dass Reifendruck-Überwachungssysteme für alle neuen Modelle ab 2012 und für alle Neuwagen ab 2014 Pflicht werden.
Das es beim Motorrad lebensgefährlich werden kann mit dem falschen Luftdruck zu fahren, sollte jeder mal für sich selber überlegen ob nicht 199,00 € in seine eigene Sicherheit investieren möchte !!
Denn wer auf einem freien Autobahnstück den Gashahn mal richtig aufdrehen möchte, sollte sich absolut sicher sein dass er auch den richtigen Luftdruck in den Reifen hat, oder auf der Landstrasse beruhigt es ungemein zu wissen dass die Reifen die Betriebstemperatur erreicht haben, was großen EInfluss auf die Haftungsreserven des Reifens hat.
Die Hersteller sollten auch ernsthaft mal darüber nachdenken, ob so was nich serienmäßig in ein Sport-Motorrad gehört.
Muss uns den immer der Gesetztgeber erst eine Pflicht auferlegen ??
Tire Watch wird serienmäßig in der neuen Kawasaki ZZR 1400 verbaut.
etwas störend dabe ist das nicht die originalen Winkelventile, sonderen gerade Ventile verwendet wurden.
Für 2008 hat LDL auch ein Reifendruck Überwachungssystem angekündigt dass bei TT Schlauchreifen verwendet werden kann. Interessant für alle Endurofahrer.
03/2007 - Immer mehr Reifendruckkontrollsysteme gibt es auf dem Markt. So bietet auch Hella 2007 ein neues System für PKW zum nachrüsten an.Viele Farzeughersteller bauen diese serienmäßig ein.
In einigen BMW Motorräder gibt es ein Druckkontrollsystem zum Teil serienmäßig oder als Sonderausstattung.
Wenn beim Auto, dann erst recht beim Motorrad macht das Sinn, da der Luftdruck das Fahrverhalten eines Motorrad wesentlich beeinflusst.
Das von LDL angebotene "Tirewatch" für Motorräder das von myNETmoto vertrieben wird, wurde von dem Magazin getestet und als "gut" befunden. Die Montage ist sehr einfach und jeder sollte sich die Frage stellen ob die 299,00 229,00 € die das System jetzt kostet - für seine Sicherheit nicht gut angelegtes Geld ist.
Weniger Kraftstoffverbrauch - geringerer Reifenverschleiss - von einem Sturz zwecks zu geringem Luftdrucks ganz zu schweigen. ... mal ehrlich wie oft haben Sie letztes Jahr den Luftdruck geprüft !!
03/2006 - TIRE WATCH - neues Reifendruck-Kontrollsystem für Motorradreifen RDKS
Ende letztes Jahr hat LDT Technology ein neues Reifendruck-Kontrollsystem "TIRE WATCH" vorgestellt. Das System zeichnet sich aus, dass es permanent sowohl den Luftdruck als auch die Temperatur beider Reifen auf dem beleuchteten Display anzeigt.
Weiterhin wird auch die aktuelle Ausentemperatur angezeigt. (+ Frostwarnung ab 3° ) Die Montage erfolgt sehr einfach, indem das bestehende Ventil durch ein neues inklusive Sender ersetzt wird. Der Sender im Reifen wiegt nur 26gr und die Batterie soll 5 Jahre lang halten, also wahrscheinlich länger wie der Reifen. Der Transmitter sendet in UHF Frequenz und sendet mit 434 Mhz. Das komplette RDKS Motorradreifen System kostet 159,00 € und ist über myNETmoto zu beziehen. Es gibt zur Zeit drei unterschiedliche Kits.
Hier die „Verwendungsliste der Motorräder“
alternative RDKS Systeme:
TireMoni - ist die etwas einfachere und günstigere Variante. Da werden lediglich die Ventilkappen ersetzt.
Die Ventilaufsätze sind etwas klobig und man braucht immer noch ein separates Display.
Wir weden das TireMoni demnächst aus dem Verkaufsprogramm nehmen. Restbestände werden abverkauft.
FOBO Bike - NEU 2016 Das erste RDKS das über bluetooth mit dem Smartphone komuniziert. mehr >>
Unser neuester Zugang und derzeit der Topseller !!
jetzt nur 89,90 € 49,90 € zum SHOP