Im Jahr 1904 läutet Continental mit dem ersten Profilreifen eine neue Epoche ein. Ab der Jahrhundertwende geht es rasant vorwärts, denn mit der zunehmenden Motorisierung erhöhen auch die deutschen Reifenbauer ihre Umdrehungszahlen bei Forschung, Entwicklung und Produktion. Vor allem Fahrräder mit und ohne Motor bilden weit vor dem Personenwagen ein bedeutendes Instrument des wachsenden Individualverkehrs. Wagemutige Zweiradpiloten wie Motorradweltrekordhalter Wilhelm Herz, der 1951 mit einer NSU Delfin die 300 km / h-Marke knackt, machen den Namen Continental unsterblich.
So werden Tag für Tag Motorrad-Radialreifen in Korbach / Deutschland entwickelt, getestet und gebacken. Deshalb gilt auch im Jahr 2017, dass Ideen, Innovationen und Zukunftstechnologien einen besonderen Namen tragen: Continental.
Gefertigt werden Reifen für Tourer, Sporttourer, Sportler, Enduros, Cruiser, Leichtmotorräder und Roller. In der Erstausrüstung beliefert Continental unter anderem BMW, Husqvarna, KTM und Moto Guzzi.